• Haupt
  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder

ElmundoDedina

Stottern
Kinder Im Vorschulalter

Stottern

Über das Stottern bei Kindern

Stottern ist ein Sprachproblem Das macht es für Kinder schwer, reibungslos zu sprechen.

Kinder, die am häufigsten zu Beginn eines Satzes stottern, können aber auch während eines Satzes stottern.



Kinder können auch nonverbale Dinge tun, wenn sie stottern. Zum Beispiel können sie ihre Augen blinzeln, Grimassen ziehen, Gesichter machen oder ihre Fäuste ballen.



Es gibt drei verschiedene Arten von Stottern.



Wiederholungen
Dies ist, wenn ein Ton, ein Teil eines Wortes, eines Wortes oder einer Phrase immer wieder wiederholt wird. Beispielsweise:

in den Wald Rotkäppchen
  • 'A a a und ich will das.'
  • 'Ein an und ich will das.'
  • 'Und und und ich will das hier.'
  • 'Und ich, und ich, und ich will das.'

Erweiterungen
Dies ist der Fall, wenn ein Ton gestreckt wird - zum Beispiel 'Aaaaaaaaa und ich möchte diesen'.

Blöcke
In diesem Fall versucht ein Kind zu sprechen und es kommt kein Ton heraus.

Ursachen für Stottern bei Kindern

Wir wissen nicht genau, warum es zu Stottern kommt.

Es könnte sein, dass es eine gibt Fehler oder Verzögerung in der Nachricht, die das Gehirn eines Kindes an die Muskeln seines Mundes sendet wenn sie sprechen muss. Dieser Fehler oder diese Verzögerung erschwert es dem Kind, seine Mundmuskeln beim Sprechen zu koordinieren, was zu Stottern führt.

Stottern Läuft in Familien. Dies bedeutet, dass ein Kind eher stottert, wenn andere Familienmitglieder stottern oder gestottert haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Kind mit einer Familiengeschichte von Stottern definitiv stottern wird.

Stottern wird nicht durch Angst oder Stress verursacht. Aber Stottern kann besonders bei Teenagern Stress verursachen. Ein Kind kann es nicht fangen, von jemand anderem zu stottern. Und ein Kind, das stottert, kann es nicht kontrollieren.

Beim Stottern bei Kindern beginnt

Stottern bei Kindern beginnt oft in den Vorschuljahren, oft bei 2-4 Jahre. Dies ist, wenn Kinder anfangen, Wörter zu kombinieren und längere Sätze zu bilden.

Manche Kinder fangen erst im Kindesalter an zu stottern.

Das Stottern kann plötzlich beginnen - zum Beispiel kann ein Kind eines Tages mit einem Stottern aufwachen. Es kann sich auch im Laufe der Zeit aufbauen.

Stottern: Wie oft und wie oft machen Kinder das?

Wie viel und wie oft Kinder stottern, ist sehr unterschiedlich. Einige Kinder stottern den ganzen Tag nur gelegentlich. Andere Kinder stottern bei fast jedem Wort, das sie sagen.

Stottern kann sich auch von Tag zu Tag, von Woche zu Woche oder von Monat zu Monat stark ändern. Manchmal hört ein Kind für Tage, Wochen oder Monate ganz auf zu stottern und beginnt dann wieder zu stottern.

Eltern sagen, dass bestimmte Situationen das Stottern ihrer Kinder verbessern oder verschlimmern können. Wenn ein Kind zum Beispiel aufgeregt, müde oder wütend ist, kann es mehr stottern.

Auswirkungen von Stottern

Wenn Ihr Kind stottert, ist es möglicherweise frustriert oder verlegen, weil andere Kinder auf seine Sprache reagieren. Möglicherweise vermeidet Ihr Kind sogar das Sprechen oder ändert, was es sagen möchte.

Pompeji der Film

Aber stotternd hat keinen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder im Vorschulalter. Kinder im Vorschulalter, die stottern, können die gleichen sozialen Fähigkeiten wie nicht stotternde Kinder haben. Sie sind im Vergleich zu Kindern in ihrem Alter, die nicht stottern, nicht schüchterner oder zurückgezogener.

Aber wenn das Stottern in der Grundschule anhält, kann es zu einem Problem werden. Grundschulkinder Stotternde werden von Gleichaltrigen seltener als Anführer angesehen. Grundschulkinder und Jugendliche, die stottern, möchten sich möglicherweise nicht an Diskussionen im Klassenzimmer beteiligen und werden auch häufiger gemobbt als Kinder, die nicht stottern.

Jugendliche Wer stottert, kann durch sein Stottern Angst bekommen. Sie fühlen sich möglicherweise selbstbewusst, haben ein geringeres Selbstwertgefühl oder sehen sich in bestimmten Situationen einer Herausforderung gegenüber - zum Beispiel wenn sie öffentlich sprechen oder eine intime Beziehung eingehen.

Was können Sie tun, wenn Ihr Kind stottert?

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind ein Stottern hat, wenden Sie sich an einen Sprachpathologen. Der Sprachpathologe wird das Stottern Ihres Kindes beurteilen und herausfinden, ob Sie das Stottern Ihres Kindes sofort behandeln oder ob Sie warten und Ihr Kind regelmäßig untersuchen müssen.

Einige Kinder werden von sich aus stottern, aber es gibt derzeit keine Möglichkeit zu wissen, welche Kinder dies tun werden. Es ist immer am besten, einen Sprachpathologen zu konsultieren, anstatt anzunehmen, dass das Stottern Ihres Kindes von selbst verschwindet.

Stottertherapie für Kinder: das Lidcombe-Programm

Das Lidcombe-Programm ist eine weit verbreitete und wirksame Behandlung gegen Stottern in Australien. Es ist sehr gut darin zu reduzieren, wie viel ein Kind stottert, und es hört oft ganz auf zu stottern.

Das Lidcombe-Programm eignet sich am besten für Kinder unter sechs Jahren, kann jedoch auch für ältere Kinder angewendet werden.

Das Lidcombe-Programm ist eine Therapie, die Sie und Ihr Kind in alltäglichen Situationen zu Hause durchführen. Im Grunde geht es darum, Ihrem Kind ein positives Feedback zu geben, wenn es ohne zu stottern spricht.

Sie und Ihr Kind besuchen auch einmal pro Woche einen Sprachpathologen. Bei diesen Besuchen lehrt Sie der Sprachpathologe, wie Sie effektiv positives Feedback geben können.

Die Behandlung dauert unterschiedlich lange, je nachdem, wie stark das Stottern eines Kindes ist. Ihr Sprachpathologe wird gemeinsam mit Ihnen Wege finden, wie Sie das Lidcombe-Programm in Ihren Alltag integrieren können, damit Sie das bestmögliche Ergebnis für Ihr Kind erzielen.

Interessante Artikel

  • Führer Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Kinder Im Vorschulalter Zahnpflege für Kinder im Vorschulalter
  • Autismus Finanzielle Unterstützung für Kinder mit Behinderung, ASD und zusätzlichen Bedürfnissen
  • Autismus Essgewohnheiten: Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung
  • Babys Baby-Badezeit
  • Kleinkinder Verbrühungsschutz bei Ihnen zu Hause
  • Babys Aufzucht mehrsprachiger und zweisprachiger Kinder: Optionen

Kategorie

  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder
  • Schulalter
  • Autismus
  • Pre-Teens
  • Jugendliche
  • Behinderung
  • Für Profis
  • Über Uns

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Elternschaft und problematischer Alkohol- und Drogenkonsum
  • Scheidung und Trennung: Trennung von Eigentum und Finanzen
  • Stillen absetzen: ältere Kinder
  • Mädchen mit Autismus-Spektrum-Störung: Perioden

Beliebte Kategorien

  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder
  • Schulalter
  • Autismus
  • Pre-Teens

ES | BG | FR | HI | HR | CS | TR | KO | JA | EL | DA | IT | CA | DE | LV | LT | NL | NO | PL | PT | SV | SR | SK | SL | RO | RU | UK |

Copyright © 2021 ElmundoDedina