Jumanji: Willkommen im Dschungel
Geschichte
Die Eröffnungsszene von Jumanji: Willkommen im Dschungel spielt im Jahr 1996. Alex (Nick Jonas) ist ein Teenager, der viele Videospiele spielt. Er hat ein seltsames altes Brettspiel namens Jumanji gegeben, aber er beschwert sich, dass niemand mehr Brettspiele spielt. Zu diesem Zeitpunkt verwandelt sich das Brettspiel auf magische Weise in ein Jumanji-Videospiel. Als Alex das Spiel anmacht, geht ein seltsames grünes Licht von seinem Haus aus und die Szene endet. Wir hören später, dass Alex in dieser Nacht verschwunden ist, um nie wieder gesehen zu werden.
Der Film springt vorwärts bis in die Gegenwart, wo er sich auf vier Schüler konzentriert, die wegen unterschiedlicher Straftaten inhaftiert wurden. Bethany (Madison Iseman) ist das beliebteste Mädchen in der Schule. Spencer (Alex Wolff) ist der Schulsonderling; Fridge (Ser'Darius Blain) ist der Fußballstar der Schule. und die vierte Studentin ist die reservierte Martha (Morgan Turner). Im Rahmen ihrer Inhaftierung werden die vier in ein verlassenes Zimmer geschickt und angewiesen, es zu reinigen. Beim Aufräumen entdecken Spencer und Fridge ein altes Jumanji-Computerspiel in einer Spendenbox und überreden Bethany und Martha, es zu spielen. Wenn sie das Spiel einschalten, wählt jeder Spieler einen Avatar. Wenn der letzte Avatar ausgewählt ist, bricht grünes Licht aus der Konsole und die vier Spieler werden verdampft und in die Konsole und das Spieleland von Jumanji gesaugt.
Spencer verwandelt sich in einen muskelbepackten Helden und Archäologen, Smolder Bravestone (Dwayne 'The Rock' Johnson); Fridge wird Bravestones komischer Side-Kick Moose Finbar (Kevin Hart); Martha ist die 'Menschenkillerin' Ruby Roundhouse (Karen Gillan); und Bethany hat eine Geschlechtsumwandlung, um Kartograph Professor Shelly Overton (Jack Black) zu werden. Jeder Spieler erhält spezielle Fähigkeiten und Schwächen und drei Leben. Wenn sie im Spiel ihr Leben verlieren, sterben sie in der realen Welt. Um das Spiel zu verlassen und in die reale Welt zurückzukehren, müssen die Spieler zusammenarbeiten, um eine Reihe von Aufgaben zu erfüllen und ihren Feind Van Pelt (Bobby Cannavale) zu besiegen.
Kampf des Geschlechts
Themen
Video spielen; Beziehungen; sozialen Medien
Gewalt
Jumanji: Willkommen im Dschungel Enthält erweiterte Sequenzen von Gewalt in Videospielen, einschließlich einiger gewehrbezogener Gewalt. In einigen Fällen sterben die Charaktere an gewaltsamen Todesfällen und werden dann wieder zum Leben erweckt. Dies verringert die Auswirkungen der Todesfälle auf ältere Zuschauer, jedoch nicht auf Kleinkinder. Minimales Blut und Blutkörperchen sind gezeigt. Beispielsweise:
- Bei einer Motorradjagd werden Fahrräder mit Maschinengewehren und Raketenwerfern eingesetzt. Kugeln treffen den Boden und Raketen explodieren laut in Rauchwolken, als sie in der Nähe der Spieler auf den Boden treffen. Einer der Spieler springt in die Luft und tritt einen der Verfolger in Zeitlupe von seinem Fahrrad. Die Spieler werden gejagt, bis sie eine Klippe und einen Wasserfall erreichen, wo alle vier Spieler von der Klippe springen, um den Wasserfall hinunterzufallen. Nach dem Sturz hält eine der Spielerinnen ihre Seite und wir sehen eine Schusswunde. Die Frau löst sich in einem Wirbel aus rotem Licht auf und fällt sofort vom Himmel, um unverletzt auf dem Boden zu landen.
- Ein Mann ermordet anscheinend einen zweiten Mann, indem er ihn von einer Klippe stößt. Aber der Ermordete fällt und landet unverletzt auf dem Boden.
- Ein Mann isst ein Stück Kuchen und explodiert in einer Rauchwolke. Dann fällt er vom Himmel, stürzt durch das Dach eines Gebäudes und landet unverletzt auf dem Boden.
- Während eines Kampfes schlägt ein Mann einen zweiten Mann unter das Kinn. Die Schlagkraft schleudert den zweiten Mann durch das Dach eines Gebäudes und außer Sichtweite in die Luft.
- Eine junge Frau lenkt einige Soldaten ab, indem sie auf sinnliche Weise tanzt. Dann benutzt sie stilisierte Kämpfe, um die Soldaten zu schlagen, zu treten und mit dem Ellenbogen zu schlagen. Sie zerschmettert auch einen Holzstuhl über dem Kopf eines Soldaten und ein Licht über einem anderen.
- Ein Biker legt einer Frau ein Seil über den Fuß und schleppt sie hinter seinem Fahrrad über den Boden. Sie wird von einem anderen Jumanji-Spieler gerettet, der den Biker mit einem Ast von seinem Fahrrad stößt.
- Ein Spieler wird aus einem Hubschrauber gestoßen und landet auf dem Boden. Er wird von einer Herde riesengroßer Nashörner verfolgt, die ihn mit Füßen treten.
- Ein Mann hält einem zweiten Mann ein Messer an die Kehle und droht, ihn zu töten, wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden.
Inhalte, die Kinder stören können
Unter 5
Zusätzlich zu den oben genannten Gewaltszenen Jumanji: Willkommen im Dschungel hat einige Szenen, die Kinder unter fünf Jahren erschrecken oder stören könnten. Beispielsweise:
- Vier Teenager schalten ein Videospiel ein und jeder wählt einen Avatar aus einem Menü aus. Die Konsole fängt an zu funken und zu rauchen, und ein Teenager versucht, die Konsole auszuschalten, aber sie leuchtet weiterhin grün. Ihre Körper beginnen grün zu leuchten und zerfallen dann, und die Partikel werden in die Videokonsole gesaugt. Wenn wir sie das nächste Mal sehen, fallen sie vom Himmel und landen hart auf dem Boden. Jeder verwandelt sich in seinen gewählten Avatar. Es werden keine Verletzungen angezeigt.
- Ein riesiges Nilpferd springt aus dem Wasser, attackiert einen am Flussufer stehenden Mann und frisst ihn. Das Flusspferd hat vier große, zahnartige Zähne, die aus dem Kiefer herausragen. Die Beine des Mannes baumeln aus dem Mund des Flusspferds, und das Flusspferd schüttelt den Körper des Mannes, während es seinen Mund mehrmals öffnet und schließt und den Körper des Mannes nach unten schluckt. Kurze Zeit später jagt dasselbe Nilpferd die vier Spieler durch den Dschungel, während sie rennen und schreien.
- In einer beängstigenden Szene laufen die Spieler über einen hölzernen Baumstamm über einen Pool voller schnappender Alligatoren.
- Ein Mann öffnet den Deckel eines Korbs, und eine große Giftschlange erhebt sich und springt auf einen Mann und dann auf eine Frau zu.
- Ein gigantischer Elefant mit massiven, langen Stoßzähnen bedroht einen Mann.
- Ein Jaguar greift einen Mann an. Es beißt dem Mann ins Gesicht und in den Kopf und tötet ihn. Der Mann kehrt unverletzt zum Spiel zurück.
- Ein Spieler fällt in eine Schlangengrube und opfert ihr Leben für die anderen Spieler, indem er absichtlich auf eine Schlange tritt und gebissen wird. Der Spieler kehrt unverletzt zum Spiel zurück.
Vom 5-8
Kinder in dieser Altersgruppe haben wahrscheinlich Angst vor den oben genannten gewalttätigen und beängstigenden Szenen.
Vom 8-13
Kinder in dieser Altersgruppe haben möglicherweise Angst vor einigen der oben genannten Szenen.
Über 13
Es ist unwahrscheinlich, dass Kinder in dieser Altersgruppe durch irgendetwas in diesem Film gestört werden.
Was ist ein Endokrinologe?
Sexuelle Hinweise
Jumanji: Willkommen im Dschungel hat andeutende sexuelle Hinweise und Anspielungen. Beispielsweise:
- Ein männlicher Avatar wird als 'schwelend intensiv' beschrieben und spricht mit männlicher, heiserer und sinnlicher Stimme.
- Es gibt Hinweise auf Penisse, Penisgröße, Wasserlassen und in einem Fall eine Erektion, insbesondere in Bezug auf die Spielerin mit einem männlichen Avatar.
- Ein junger Mann bezeichnet eine junge Frau als 'hübsche Fliege' und sagt, dass einige Wachen, mit denen sie flirten wollte, gerne 'nervös' mit ihr werden würden.
- Ein Mann, der von Nashörnern mit Füßen getreten wird, spricht über die Genitalien der Nashörner, die er auf seinem Gesicht spürte. Er sagt, er werde sie niemals aus seinem Gedächtnis löschen können.
- Junge Frauen sprechen über die Taktik des Flirts.
Alkohol, Drogen und andere Substanzen
Jumanji: Willkommen im Dschungel zeigt einige Verwendung von Substanzen. Zum Beispiel Teenager, die noch keinen Alkohol getrunken haben, um Margaritas zuzubereiten und zu probieren. Einer von ihnen betrinkt sich.
Nacktheit und sexuelle Aktivität
Jumanji: Willkommen im Dschungel zeigt teilweise Nacktheit und sexuelle Aktivität. Beispielsweise:
- Ein konservatives junges Mädchen trägt im wirklichen Leben bescheidene Kleidung. Ihr Jumanji-Avatar ist eine sexy aussehende junge Frau, die ein Lederhalfter und enge Shorts trägt. Sie leiht sich eine Jacke von einem Teammitglied und bindet sie sich um die Taille. „Ich habe das Gefühl, in der Schule einen Bikini zu tragen“. Ihr Begleiter sagt: 'Du bist ein Baby - besitze es.'
- Ein muskulöser männlicher Avatar berührt die linke Seite seiner Brust und ein Dropdown-Menü wird auf dem Bildschirm angezeigt. Auf die Frage, wie er das gemacht hat, sagt der Mann: 'Ich habe meinen riesigen linken Brustmuskel gedrückt.' Ein anderer männlicher Avatar sagt zu einer weiblichen Figur: 'Hier, wie dein Busen - lass mich'. Als der Mann versucht, die Brust der Frau zu berühren, schlägt sie seine Hand weg.
- Ein Teenager und ein Mädchen in erwachsenen Avatar-Körpern versuchen, sich zu küssen und einen schrecklichen Job daraus zu machen. In einer späteren Szene küssen sich die beiden, jetzt in ihren eigenen Körpern, erneut leidenschaftlich.
Produktplazierung
Die folgenden Produkte werden in angezeigt oder verwendet Jumanji: Willkommen im Dschungel: Markenautos, Haushaltsgeräte, Telefone und soziale Medien.
Verhinderung von Verbrennungen
Grobe Sprache
Es gibt einige grobe Sprache und Beleidigungen in Jumanji: Willkommen im Dschungel.
Ideen, die Sie mit Ihren Kindern besprechen sollten
Jumanji: Willkommen im Dschungel ist ein Fantasy-Action-Abenteuer-Film, der sich an Jugendliche, jüngere Erwachsene und Fans der Ersten richtet Jumanji Film.
Die Handlung ist vorhersehbar und der Film verlässt sich in gewissem Maße auf sexuellen Humor und Anspielungen zum Lachen. Der Film enthält auch einige beängstigende und gewalttätige Szenen, die wahrscheinlich jüngere Kinder stören. Daher wird er nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen. Wir empfehlen elterliche Anleitung für Kinder im Alter von 12-14 Jahren.
Dies sind die Hauptbotschaften aus diesem Film:
- Durch die Zusammenarbeit können Sie weit mehr erreichen, als Sie selbst erreichen könnten. Manchmal hängt das Überleben davon ab, die Stärken anderer zu nutzen.
- Wir haben nur ein Leben, und wir müssen entscheiden, wie wir es leben wollen.
Sie könnten mit Ihren Kindern über die Botschaften sprechen, die der Film über Flirttaktiken sendet, und darüber, was passieren könnte, wenn Sie diese Taktiken im wirklichen Leben anwenden.