Haushaltsgifte: Schutz der Kinder
Haushaltsgifte: So schützen Sie Ihr Kind
Haushaltsgifte sind Substanzen in Ihrem Haushalt, die beim Verschlucken, Einatmen oder Berühren Schaden anrichten können. Dazu gehören Medikamente, Waschmittel, Reinigungsmittel, Toilettenartikel, Gartenchemikalien und andere gängige Haushaltsprodukte.
Vergiftungen treten am häufigsten bei Kindern unter fünf Jahren auf. Es ist besonders häufig bei Kindern im Alter von 1-3 Jahren.
Der erste Schritt zur Vorbeugung von Vergiftungen bei Kindern besteht darin, Bewahren Sie Haushaltsgifte in einem verschlossenen Schrank auf, sicher außerhalb der Reichweite und außer Sichtweite Ihres Kindes. Der Schrank sollte nach Möglichkeit mindestens 1,5 m hoch und mit kindersicheren Verschlüssen versehen sein.
Nachfolgend führen wir die gängigen Haushaltsgifte und -substanzen auf, die Ihrem Kind schaden können, und geben Tipps für die Sicherheit Ihres Kindes in verschiedenen Bereichen Ihres Hauses.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind etwas Giftiges verschluckt hat, bleiben Sie ruhig. Nehmen Sie den Behälter und Ihr Kind zum Telefon und rufen Sie die an Giftinformationszentrum auf 131 126 (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, Australienweit). Warten Sie nicht auf das Auftreten von Symptomen - rufen Sie gleich an.
Medizinschrank Gifte
Medikamente sind die häufigste Vergiftungsursache bei Kleinkindern. Oft kommt es zu Vergiftungen, wenn Medikamente in Reichweite bleiben. Alle Familienmitglieder sollten Bewahren Sie Arzneimittel nicht an Orten auf, die Kinder erreichen können.
Dinosaurierinsel 2014
Hier einige Tipps, um Ihr Kind vor einer Medikamentenvergiftung zu schützen:
- Entsorgen Sie das Arzneimittel, sobald Sie damit fertig sind.
- Bewahren Sie alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite und außer Sichtweite in einem verschlossenen Schrank oder Schrank auf.
- Bitten Sie Ihren Apotheker, Ihre Arzneimittel mit kindersicheren Verschlüssen zu versehen, sofern diese noch nicht vorhanden sind. Dies erschwert es Kindern, Medikamente zu öffnen.
- Vermeiden Sie es, Pillen und Tabletten als 'besondere Lutschbonbons' zu bezeichnen - dies kann Ihr Kind verwirren, das möglicherweise versucht ist, sie zu probieren.
- Bewahren Sie für Arzneimittel verwendete Messbecher und Tropfer getrennt und sicher auf.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Medikamente und Dosierungen geben, besonders nachts - lesen Sie immer das Etikett sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen.
- Wenn Sie einem Kind Arzneimittel geben, achten Sie darauf, dass andere Kinder das Arzneimittel nicht erreichen können.
- Entsorgen Sie unerwünschte oder veraltete Medikamente, indem Sie sie an den Apotheker zurücksenden.
Sie können mehr über Medikamente lesen, die vergiften können.
Küchen- und Wäschegifte
Gegenstände in der Küche und in der Wäsche, die vergiften können, sind:
- Alkohol
- Ammoniak
- Babyflaschenreiniger
- Geschirrspülmittel und Waschmittel
- Desinfektionsmittel und Bleichmittel
- Abflussreiniger
- bodenpolitur
- Kerosin
- flüssige Reiniger wie Bodenreiniger
- Streichhölzer
- Backofenreiniger
- Ratten- und Insektengifte
- Sprühreiniger wie Fenster- und Banksprays
- Farbstoffe
- Fleckenentferner und Bügelhilfen.
Hier sind Tipps, um Ihr Kind zu schützen von diesen Giften:
- Lagern Sie Chemikalien und Reinigungsmittel immer in einem kindersicheren Schrank.
- Installieren Sie kindersichere Schlösser an Schränken.
- Lassen Sie alle Chemikalien und Reinigungsmittel in ihren Originalbehältern - gießen Sie sie nicht in gebrauchte Saft- oder Getränkeflaschen.
- Entsorgen Sie alle Chemikalien und Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch.
- Entsorgen Sie nicht mehr verwendete Produkte sicher.
- Erwägen Sie die Verwendung von Produkten, die weniger gefährlich sind. Zum Beispiel reinigt eine Mischung aus Essig und Bicarbonat die meisten Oberflächen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit Spülmittel:
- Geschirrspülmittel oder -flüssigkeit in einem kindersicheren Behälter kaufen und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spülpulver und -flüssigkeit sind ätzend. Sie brennen und sind beim Verschlucken extrem gefährlich.
- Halten Sie Kinder fern, wenn Sie Spülmittel in den Geschirrspüler geben. Geben Sie zum Befüllen Ihres Geschirrspülers das Waschmittel zum Schluss ein und schließen Sie das Gerät sofort.
- Überprüfen Sie beim Entleeren des Geschirrspülers, ob sich im oder in der Nähe des Spenders Schlamm oder Pulver ansammelt. Dies ist besonders wichtig, wenn kleine Kinder beim Entladen helfen, da der Schlamm schwere Verbrennungen im Mund verursachen kann.
Badezimmergifte
Bewahren Sie die folgenden Gegenstände außerhalb der Reichweite und / oder in einem abschließbaren Badezimmerschrank auf, da diese für Ihr Kind schädlich sein können:
- Bad-, Dusch- oder Fliesenreiniger
- Deodorants
- Lippenstifte und anderes Make-up, einschließlich Gesichtswasser und Nagellackentferner
- Feuchtigkeitscremes und Gele
- Mundwasser, Parfüm und Aftershave - diese können einen hohen Alkoholanteil haben
- Shampoos, Conditioner, Seifen und Körperwaschmittel, insbesondere solche mit Lebensmittelgeruch
- Toilettenreiniger - flüssig und fest.
Gifte im Schlaf- und Familienbereich
Zu den Gegenständen im Schlafzimmer oder im Familienbereich, die vergiften können, gehören:
- Lufterfrischer
- Alkohol
- Sprudellösung
- CD- und DVD-Reiniger
- Zigarettenkippen
- ätherische Öle - zum Beispiel Eukalyptusöl
- klebstoffe
- Weihrauch
- Mottenkugeln
- malt
- fauler Topf.
Hier sind Tipps, um Ihr Kind zu schützen von diesen Giften:
- Wenn Sie rauchen, prüfen Sie, ob Ihre Zigarette ganz leer ist, und werfen Sie sie dann nicht in einen Aschenbecher, sondern in den Mülleimer. Um Ihr Kind vor Passivrauch und Passivrauch zu schützen, rauchen Sie immer außerhalb Ihres Hauses und bitten Sie die Besucher, dasselbe zu tun.
- Bitten Sie Ihre Familie und Freunde, die Handtaschen außerhalb der Reichweite aufzubewahren.
- Wenn Sie in einem älteren Haus wohnen, ist es eine gute Idee, ein Blei-Test-Kit in einem Eisenwarengeschäft zu kaufen, um zu prüfen, ob in Ihrem Haus Blei-basierte Farbe vorhanden ist. Alte Häuser und Möbel könnten mit einer giftigen Farbe auf Bleibasis gestrichen worden sein.
Gifte in der Garage oder im Schuppen
Gegenstände in der Garage oder im Schuppen, die vergiften können, sind:
- Säuren - zum Beispiel Ziegelreinigungslösungen
- Zement und Kalk
- Epoxide und Harze - zum Beispiel Klebstoffe, Beschichtungen, Lacke und Lotmischungen
- Düngemittel
- klebstoffe
- Herbizide und Unkrautvernichter
- Kerosin
- mag Radreiniger und andere Autopflegeprodukte
- Lack und Farbverdünner
- Pestizide und Schneckenvernichter
- Benzin
- Terpentin.
Hier sind Tipps, um Ihr Kind zu schützen von diesen Giften:
- Halten Sie Farben und Lösungsmittel (wie Mineral Terpentin, Petroleum und Testbenzin) immer außer Reichweite und außer Sichtweite.
- Schließen Sie Ihren Schuppen oder Ihre Garage sowie alle Lagerboxen oder Schränke in der Garage oder im Schuppen ab.
- Bewahren Sie Flüssigkeiten in Originalbehältern auf, anstatt sie in gebrauchte Softdrink- oder Saftflaschen zu füllen.