Findet Dory
Geschichte
Findet Dory führt uns zurück in die farbenfrohe Unterwasserwelt von Findet Nemo. Dieser neue Film erzählt die Geschichte von Dory (Ellen DeGeneres), einem Pacific Regal Blue Tang-Fisch mit Kurzzeitgedächtnisverlust, der seine Familie verliert und ein aufregendes Abenteuer unternimmt, um sie zu finden.
Dory lebt glücklich mit ihrer Freundin Marlin (Albert Brooks) und seinem Sohn Nemo (Hayden Rolence) in einer sicheren Gemeinde am Great Barrier Reef. Obwohl sie einen Verlust des Kurzzeitgedächtnisses hat, erinnert sie sich manchmal an Ausschnitte aus dem Leben mit ihrer Mutter und ihrem Vater. Eines Tages wird Dory bei einem Schulausflug von einer schnellen Strömung mitgerissen und zu Boden geworfen. Der Sturz rüttelt an ihrem Gedächtnis und sie erinnert sich, wo ihre Mutter und ihr Vater leben. Sie überredet Marlin und Nemo sofort, sie auf der Suche nach ihrer längst verlorenen Familie zu begleiten.
Die Suche bringt sie zum Monterey Marine Life Institute in Kalifornien. Sie werden getrennt. Während Dory versucht, ihre Eltern zu finden, versuchen Nemo und Marlin, Dory zu finden. Ihre neuen Freunde, Hank der Krake (Ed O'Neill), Destiny der Walhai (Kaitlin Olson) und Bailey der Beluga-Wal (Ty Burrell), helfen Dory bei ihrer Suche.
Als Dorys Erinnerungen an ihre Vergangenheit und die Trennung von ihren Eltern zu ihr zurückkehren, nutzt sie ihre Erinnerungen und ihren Instinkt, um ihre Mutter und ihren Vater zu finden. Sie muss dann versuchen, sich mit Marlin und Nemo wieder zu vereinen. Dazu bittet sie ihre Eltern und ihre neuen Freunde um Hilfe.
Themen
Trennung von der Familie und Verlust von Angehörigen; Tod; mit einer Behinderung leben oder etwas, das dich anders macht; Umgang mit traumatischen Ereignissen oder Erinnerungen aus der Vergangenheit; Vertraue deinen Instinkten
Gewalt
Findet Dory Darunter fallen Szenen mit Slapstick-Gewalt sowie Szenen, in denen Meeresbewohner von größeren Raubtieren oder Menschen bedroht werden. Beispielsweise:
- Eine große Raubkrake jagt Nemo, Marlin und Dory in die Tiefsee und fängt Nemo in seinen Tentakeln ein.
- Schicksal Der Walhai ist weitsichtig und stößt immer wieder gegen Gegenstände und Wände.
- Hank der Oktopus stößt ein kleines Kind mit einem Kinderwagen um.
- Hank und Dory befinden sich versehentlich im Kinderbecken. Es gibt eine Unterwasserszene, in der Kinderhand erschrockene Meerestiere greifen und stupsen.
Inhalte, die Kinder stören können
Unter 5
Im Findet Dory hat einige Szenen, die Kinder unter fünf Jahren erschrecken oder stören könnten. Beispielsweise:
- Es gibt mehrere Szenen, in denen sich Dory und ihre Freunde in dunklem, trübem oder unreinem Wasser befinden. Die Dunkelheit und die bedrohliche Musik schaffen eine sehr gruselige Atmosphäre.
- Obwohl Hank der Oktopus freundlich ist, kann er manchmal aggressiv, böse und mürrisch wirken. Dies kann für kleine Kinder etwas verwirrend sein.
- Dory springt in einen Eimer mit totem Fisch. Sie denkt, sie geben nur vor, tot zu sein.
- Dory glaubt, dass sie endlich ihr Zuhause gefunden hat, aber es ist leer und ihre Eltern sind nicht mehr da. Diese Szene hat traurige Musik.
- Dory erinnert sich, dass sie von einer Strömung in eine dunkle Pfeife gesaugt wurde, wo sie von ihrer Familie weggefegt wurde. Sie ist zutiefst beunruhigt von dieser Erinnerung, und dies ist eine emotional belastende Szene.
- Dory muss in eine dunkle Pfeife gehen, um ihre Eltern zu finden. Sie tut es, obwohl sie sehr ängstlich ist.
- Dory schwimmt durch eine dunkle Pfeife und befürchtet, dass sie verloren geht oder angegriffen wird. Dies ist schnell behoben.
- Als Dory andere Fische wie sie findet und hofft, dass sie endlich ihre Eltern gefunden hat, erzählen sie ihr, dass sie glauben, ihre Eltern könnten tot sein. Dies ist eine sehr emotional belastende Szene. Dory gerät in Panik und wir sehen die Welt durch ihre Augen. Ihre Vision ist verzerrt und die Welt verwandelt sich in einen beängstigenden Ort.
- Hank entführt einen Lastwagen, der Meerestiere transportiert. Er fährt einen Lastwagen sehr gefährlich auf einer stark befahrenen Straße in die falsche Richtung, bevor er den Lastwagen vom Rand einer Klippe ins Meer fährt. Dies könnte einige Kinder stören. Es stellt sich heraus, dass niemand verletzt wird und die Kreaturen im Inneren des Lastwagens froh sind, in die Wildnis entlassen zu werden.
Vom 5-8
Kinder in dieser Altersgruppe können auch durch die oben genannten Szenen gestört werden und möchten möglicherweise über einige der Themen in sprechen Findet Dory.
Vom 8-13
Es ist unwahrscheinlich, dass Kinder in dieser Altersgruppe durch irgendetwas gestört werden Findet Dory, aber sie möchten vielleicht über die Themen im Film sprechen.
Über 13
Nichts von Belang
Babyschlafbett
Sexuelle Hinweise
Findet Dory hat eine milde sexuelle Referenz. Dory arbeitet als Lehrassistentin und bringt kurz ihre Überraschung zum Ausdruck, dass sie den jungen Fischen möglicherweise einen Vortrag über die Fortpflanzung geben muss. Dies ist ein subtiler Hinweis, und kleine Kinder werden ihn wahrscheinlich nicht verstehen. Der Witz richtet sich eher an erwachsene Zuschauer.
Alkohol, Drogen und andere Substanzen
Keine Sorge
Nacktheit und sexuelle Aktivität
Keine Sorge
Produktplazierung
Es gibt keine bedenkliche Produktplatzierung in Findet Dory, aber viele mit dem Film verbundene Waren sind verfügbar.
Grobe Sprache
Findet Dory hat einige milde necken, aber es beinhaltet keine Namensnennung. Es gibt auch einige Ersatzschimpfwörter, aber es ist unwahrscheinlich, dass kleine Kinder sie kopieren.
Ideen, die Sie mit Ihren Kindern besprechen sollten
Findet Dory ist ein wunderschöner animierter Abenteuerfilm mit einigen kraftvollen positiven Botschaften, über die Sie mit Kindern sprechen können. Es ist unterhaltsam und macht Spaß für Erwachsene und Kinder.
Würmer bei Kindern
Der Film hat Themen wie Verlust und Trennung der Eltern und einige beängstigende Szenen, die für jüngere Kinder sehr beängstigend sein könnten. Daher wird es nicht für Kinder unter 6 Jahren empfohlen, und wir empfehlen elterliche Anleitung für Kinder im Alter von 6-8 Jahren. Sie könnten auch über einige der Themen des Films mit Kindern ab 8 Jahren sprechen.
Die Hauptbotschaften dieses Films sind:
- Menschen mit Behinderungen können Schwierigkeiten überwinden und ihren Träumen folgen.
- Freunde und Familie sind wichtig für das Wohlbefinden.
- Manchmal muss man mutig sein und sich den Ängsten der Vergangenheit stellen, um sie zu überwinden.
- Es ist wichtig, auf den eigenen Instinkt zu vertrauen.
Zu den Werten in diesem Film, die Sie mit Ihren Kindern untermauern könnten, gehören Selbstvertrauen und Entschlossenheit, Loyalität und Freundschaft sowie Tapferkeit.
Sie könnten auch darüber sprechen, wie Tiere in Gefangenschaft behandelt werden und was der Film dazu sagt.