Schwierige Gespräche mit Teenagern
Schwierige Gespräche: die Grundlagen
In schwierigen Gesprächen geht es um alles, was für Sie oder Ihr Kind peinlich, verstörend oder kontrovers ist. Es könnte auch etwas sein, das einen Streit oder einen Konflikt zwischen Ihnen beiden hervorrufen könnte.
Sex, sexuelle Orientierung, Masturbation, Alkohol oder andere Drogen, akademische Schwierigkeiten, Selbstverletzung, Geheimnisse, Arbeit und Geld All dies sind Themen, über die Familien nur schwer sprechen können.
Verhaltensmanagement für Kinder
Es ist normal, sich unwohl zu fühlen, wenn man über diese Dinge spricht. Wenn Sie jedoch vorbereitet sind, können Sie sich sicherer und komfortabler fühlen, wenn Sie schwierige Gespräche führen.
Schwierige Gespräche führen
Es gibt keine Skripte für schwierige Unterhaltungen und schwierige Themen.
Aber das ist eine gute Idee Denken Sie über diese Themen nach, bevor Ihr Kind danach fragt. Wenn Sie vorher ein paar wichtige Punkte zu Sex, Alkohol, Partys usw. herausfinden - und sogar üben -, werden Sie möglicherweise nicht so überrascht, wenn Ihr Kind eine knifflige Frage zum Sex stellt, während Sie fahren!
Und wenn Sie Gelegenheit hatten, über diese Themen nachzudenken, ist es auch eine gute Idee, sie anzusprechen, bevor Ihr Kind danach fragt. Zum Beispiel können frühe Gespräche über Dinge wie Sexting dazu beitragen, Ihr Kind zu schützen.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie bei der Verwaltung schwieriger Gespräche unterstützen.
Erste Reaktionen
Das Leben ist nur ein Traum
- Versuche ruhig zu bleiben. Seien Sie ehrlich, wenn Sie von dem Thema schockiert sind, aber versichern Sie Ihrem Kind, dass Sie das Problem besprechen möchten. Dies kann Ihrem Kind das Gefühl geben, über alles mit Ihnen sprechen zu können.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Kind als Erstes mitteilen, dass Sie froh sind, dass es mit Ihnen sprechen möchte. Zum Beispiel: 'Ich bin so froh, dass Sie mir vertrauen, dass ich Ihnen dabei helfen kann.'
- Hör auf dein Kind. Dies bedeutet, dass Sie Ihrem Kind die Möglichkeit geben, über die Vorgänge zu sprechen, ohne dass Sie versuchen, die Situation zu beheben. Oft erwarten Teenager nicht, dass Sie die Dinge reparieren - sie möchten nur, dass Sie zuhören.
- Vermeiden Sie es, kritisch oder wertend zu sein oder emotional zu werden. Wenn Sie sich austoben möchten, wählen Sie einen anderen Erwachsenen, mit dem Sie sprechen können, wenn Ihr Kind nicht in der Nähe ist.
- Danke deinem Kind, dass du zu dir gekommen bist.
Nächste Schritte
- Wenn Sie etwas Zeit brauchen, um sich zu beruhigen oder Ihre Gedanken zu sammeln, bevor Sie sprechen, setzen Sie eine Zeit fest, um später zu sprechen. Stellen Sie sicher, dass es bald ist - warten Sie nicht bis zum nächsten Tag. Je länger Sie warten, desto schwieriger wird es. Ihr Kind könnte in der Zwischenzeit ohne Ihre Eingabe weitermachen.
- Wenn Ihr Kind bestimmte Probleme hat, möchte es Ihre Hilfe und Sie wissen nicht genau, wie Sie es beraten sollen. Bieten Sie an, mit Ihrem Kind zusammenzuarbeiten, um herauszufinden, was es wissen muss - zum Beispiel über Empfängnisverhütung, Sexualität, Alkohol und so weiter.
- Wenn Ihr Kind Ihre Hilfe in einer schwierigen Situation benötigt, kann ein Problemlösungsansatz Ihnen helfen, gemeinsam eine Lösung zu finden.
- Wenn Ihr Kind Ihre Meinung hören möchte, teilen Sie Ihrem Kind mit, wie Sie die Situation sehen, anstatt ihm zu sagen, was es tun soll. Zum Beispiel: „Ich würde es vorziehen, wenn Sie keinen Sex haben, bis Sie älter sind. Aber wenn du gehst, lass uns darüber reden, ob es sicher ist.
Wenn Ihr Kind nicht spricht
Jugendliche vermeiden es häufig, über peinliche oder verstörende Themen zu sprechen, insbesondere, wenn Sie diese zuerst ansprechen. Manchmal merkt man vielleicht gar nicht, dass ein Thema verstört oder peinlich ist, bis man es anspricht.
Wenn Ihr Kind keine schwierigen Gespräche mit Ihnen führen möchte, können Sie Folgendes versuchen:
- Nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit, um mit Ihrem Kind zu sprechen. Stellen Sie ihm offene Fragen und lassen Sie ihn wissen, dass Sie gerne zuhören, wenn er sprechen möchte. Dies wird Ihnen helfen, mit Ihrem Kind in Verbindung zu bleiben und es könnte ihm helfen, sich in Zukunft wohler bei Ihnen zu fühlen.
- Bleiben Sie mit den Interessen Ihres Kindes auf dem Laufenden. Dies gibt Ihnen Gesprächsstoff und zeigt, dass Sie sich für das Wohl Ihres Kindes interessieren.
- Wenn Ihr Kind nicht mit Ihnen spricht, kann es hilfreich sein, einen anderen Erwachsenen zu finden, mit dem es sprechen kann. Sie könnten einen Verwandten, Lehrer, Berater oder Nachbarn vorschlagen. Aber sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie jederzeit gerne zuhören, wenn es mit Ihnen sprechen möchte.
Vorteile schwieriger Gespräche
Schwierige Gespräche mit Ihrem Kind zu führen, ist ein Zeichen für eine gesunde Beziehung.
Es hilft, die Beziehung zu Ihrem Kind eng und vertrauensvoll zu halten. Wenn du bist warmherzig, akzeptierend, nicht wertend und unkritischIhr Kind ist offen für Verhandlungen und das Setzen von Grenzen und fühlt sich wahrscheinlich mehr mit Ihnen verbunden. Ihr Kind wird in Zukunft auch häufiger mit Ihnen über Probleme sprechen.
Und wenn Sie wissen, was im Leben Ihres Kindes vor sich geht, können Sie ihm besser helfen, schwierige Situationen zu meistern. Wenn Sie knifflige Themen mit Ihrem Kind besprechen, haben Sie die Möglichkeit, seine Entscheidungen zu überprüfen und herauszufinden, ob sie für es die richtigen sind.
Vermeiden Sie keine schwierigen Gespräche mit Ihrem Kind. In diesem Fall trifft Ihr Kind möglicherweise Entscheidungen, die negative Folgen haben. Zum Beispiel kann ein sexuell aktiver Teenager, der nicht nach Ratschlägen zur Verhütung fragt, eine ungewollte Schwangerschaft oder eine sexuell übertragbare Infektion erleiden.