• Haupt
  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder

ElmundoDedina

Konversationsfähigkeiten für Kinder: Sprechen und Zuhören
Kinder Im Vorschulalter

Konversationsfähigkeiten für Kinder: Sprechen und Zuhören

Reden und zuhören

Du könntest diese Szene kennen. Du telefonierst oder trinkst einen Kaffee mit einem Freund, wenn dein Kind - wieder - mit einem Lego-Notfall oder der Aufforderung, mich tanzen zu sehen wie Angelina, Mummy!

Das mag frustrierend sein, ist es aber auch ziemlich normal. Das Erlernen der Kommunikation mit anderen ist ein großer Schritt für Ihr Kind. Es wird einige Zeit dauern, bis Ihr Kind lernt, mit anderen Menschen zu sprechen und ihnen zuzuhören.



Selbstregulierung ist ein wichtiger Teil des Lernens, zu sprechen und zuzuhören, und es ist für einige Kinder schwieriger als für andere.



Paddle Pop Glitter

Die Art Temperament Ihr Kind spielt auch eine Rolle - ein sehr geselliges Kind möchte vielleicht an jedem Gespräch teilnehmen und hat Probleme beim Zuhören. Auf der anderen Seite fällt es einem Kind, das nicht so sozial ist, wahrscheinlich leichter, zuzuhören, aber es könnte schwieriger sein, darauf zu reagieren.



Sich unterhalten und anderen zuhören zu können, ist für Kinder wichtig. Es hilft Kindern, Freunde zu finden, gehört zu werden, zu fragen, was sie brauchen, und sich mit anderen zu vermischen.

Sprechen und zuhören lernen

Wenn es um das Sprechen und Zuhören geht, lernt Ihr Kind von Ihnen. Wenn Sie versuchen, mit Ihrem Partner, Ihren Freunden und Ihren Kindern so zu sprechen, wie Sie es möchten, hilft dies Ihrem Kind beim Lernen.

Sie können Ihr Kind auch unterrichten, indem Sie Auffordern, Führen und Üben. Ihr Kind lernt wahrscheinlich am besten, wenn Sie ihm klar sagen, was es tun soll. Zum Beispiel könnten Sie:

  • Fordern Sie Ihr Kind auf, zu sagen: 'Bitte sagen Sie Oma Danke, dass Sie mit in den Park genommen wurden.'
  • Führen Sie Ihr Kind, indem Sie sagen: 'Sarah, wenn ich mit jemandem spreche, müssen Sie' Entschuldigung 'sagen und dann warten, bis ich bereit bin, zuzuhören.'
  • Führen Sie Übungsgespräche mit Ihrem Kind, in denen Sie abwechselnd Fragen stellen und Antworten anhören.

Kinder zu loben, wenn sie gut kommunizieren, wird sie dazu bringen, weiterzumachen. Zum Beispiel: 'Ich mag es, wie Sie darauf gewartet haben, dass ich mit dem Sprechen fertig bin, bevor Sie mit dem Sprechen begonnen haben.' Oder 'Du hast es wirklich gut gemacht mit deinen Gefallen und danke dir gerade jetzt'.

Vielleicht möchten Sie einige Regeln für höfliches Sprechen und Konversation aufstellen. Es ist wichtig, mit Ihrem Kind über die Regeln zu sprechen, damit es versteht, was erwartet wird. Sie können auch Konsequenzen ziehen. Beispielsweise können Sie eine Konsequenz wie eine Zeitüberschreitung für unhöfliche Sprache erstellen.

Kinder lernen am besten, wenn sie viele Gelegenheiten haben, zu sprechen und zu üben, zu sprechen und zuzuhören. So zu tun, als wäre das ein lustiger Weg. Zum Beispiel: „Stellen wir uns vor, Sie sind die Mutti, die am Telefon spricht, und ich bin der kleine Junge. Was soll ich tun, wenn ich mit dir reden will? '

Positives Sprechen und Zuhören

Gut reden und zuhören können bedeutet:

  • Gespräche beginnen
  • zu wissen, wie man die Aufmerksamkeit auf die richtige Weise erregt - zum Beispiel indem man auf eine Pause wartet und 'Entschuldigung' sagt
  • mit Augenkontakt
  • abwechselnd reden und zuhören
  • in der Lage sein, klar und in Sätzen zu sprechen, die dem Alter des Kindes entsprechen
  • höflich sprechen, ohne sich zu wehren
  • zu wissen, wann man aufhört zu reden.

Einige Kinder nehmen das schnell zur Kenntnis, während andere eine sanfte Erinnerung benötigen - zum Beispiel: 'Rana, bitte sieh mich an, wenn du mit mir sprichst.'

Wenn Ihr Kind im Umgang mit Sprache (Sätze verwenden, mit anderen sprechen können) oder beim Aussprechen von Wörtern (Lispeln, Stottern oder Formen von Lauten) im Rückstand zu sein scheint, sollten Sie einen Sprachpathologen aufsuchen. Sie können auch Ihre Kinder- und Familienkrankenschwester oder Ihren Hausarzt um Rat fragen.

Umgang mit dem Zurückreden

Ihr Kind spricht möglicherweise zurück, wenn Sie Grenzen setzen, sich disziplinieren oder Anweisungen geben. Indem Sie zurückreden, versucht Ihr Kind, Ihnen ihren Standpunkt zu vermitteln. Einige Kinder sprechen auch zurück, um eine Reaktion von Ihnen zu bekommen.

Du kannst es schaffen, positiv zurückzureden. Wenn Ihr Kind sich mit Ihnen in Verbindung setzt, können die folgenden Strategien helfen, diese im Laufe der Zeit zu reduzieren:

  • Reagieren Sie ruhig und erinnern Sie Ihr Kind an Ihre Familienregeln, wenn es darum geht, höflich zu sprechen und respektvoll miteinander umzugehen.
  • Wenn Ihr Kind weiterhin unhöflich ist, müssen Sie möglicherweise eine Konsequenz für die Unhöflichkeit angeben. Dies kann alles sein, angefangen beim Üben einer anderen Art des Sprechens bis hin zum Verlieren eines Privilegs wie der Bildschirmzeit.
  • Wenn Sie lachen oder Ihrem Kind viel Aufmerksamkeit schenken, könnten Sie Belohnen Sie Ihr Kind aus Versehen dafür, dass es sich meldet.

Verwalten von Unterbrechungen

Eine Unterbrechung tritt normalerweise auf, wenn Kinder ihren Sprechdrang nicht kontrollieren können. Sofern es sich nicht um einen Notfall handelt, ist es wichtig, Ihrem Kind das Warten beizubringen.

Wenn Ihr Kind unterbricht, können Sie einige oder alle der folgenden Methoden ausprobieren:

  • Erinnern Sie Ihr Kind daran, was Ihre vereinbarte Familienregel ist. Setzen Sie dann Ihr Gespräch fort, bis er 'Entschuldigung' sagt.
  • Wenn Ihr Kind 'Entschuldigung' sagt, versuchen Sie, es schnell mit Ihrer Aufmerksamkeit zu belohnen. Sie wird sehen, dass sie bekommt, was sie will, wenn sie das Richtige tut.
  • Loben Sie Ihr Kind, wenn es wartet und 'Entschuldigen Sie' sagt, damit es so weiterreden kann. Zum Beispiel: „Sie haben gewartet, bis ich meinen Anruf beendet habe, bevor Sie um Hilfe mit Ihrer Puppe gebeten haben. Gut gemacht!'
  • Wenn Sie einen wichtigen Anruf haben, der wirklich nicht unterbrochen werden kann, versuchen Sie, Ihr Kind mit einem speziellen Spielzeug oder einer interessanten Aktivität abzulenken.

Interessante Artikel

  • Kleinkinder Sprachentwicklung: 1-2 Jahre
  • Schwangerschaft 38 Wochen schwanger
  • Autismus Positive Verhaltensunterstützung (PBS)
  • Babys Lesen mit Babys: 12-18 Monate
  • Schulalter Morgenprogramm für die Schule: Tipps
  • Jugendliche Teenagerentwicklung: Was Sie erwartet
  • Schwangerschaft Schwangerschaft: ein Überblick

Kategorie

  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder
  • Schulalter
  • Autismus
  • Pre-Teens
  • Jugendliche
  • Behinderung
  • Für Profis
  • Über Uns

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Jugendliche Alkohol und andere Drogen: Dienstleistungen, Ressourcen und Links
  • Emotionen und Spiel: Kinder im Vorschulalter
  • Probleme mit den Zähnen von Kleinkindern
  • Denken und spielen: Babys

Beliebte Kategorien

  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder
  • Schulalter
  • Autismus
  • Pre-Teens

ES | BG | FR | HI | HR | CS | TR | KO | JA | EL | DA | IT | CA | DE | LV | LT | NL | NO | PL | PT | SV | SR | SK | SL | RO | RU | UK |

Copyright © 2021 ElmundoDedina