• Haupt
  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder

ElmundoDedina

Angst: der Trittleiter-Ansatz
Kleinkinder

Angst: der Trittleiter-Ansatz

Verwendung des Stehleiter-Ansatzes bei Angstzuständen bei Kindern

Der Trittleiter-Ansatz funktioniert so:

wie man aufhört zu fluchen
  • Beginnen Sie mit einer Situation oder Sache, die Ihrem Kind am wenigsten Angst macht. Manchmal müssen Sie Ihr Kind ein paar Mal in diese Situation versetzen, bis es sich damit wohl fühlt.
  • Gehen Sie zu einer anderen Situation über, in der sich Ihr Kind etwas ängstlicher fühlt. Wiederholen Sie dies einige Male, bis Ihr Kind damit fertig wird. Übung ist wichtig.
  • Arbeiten Sie mit Ihrem Kind zusammen, um nach und nach herausfordernde Situationen zu meistern. Am Ende sollten Sie zusammenarbeiten, um die für Ihr Kind schwierigsten Situationen anzugehen.

Wenn Sie den Trittleiter-Ansatz für Angstzustände bei Kindern verwenden, können Sie dies tun Ermutigen Sie Ihr Kind durch:



  • Ihm viel Lob dafür, dass er jeden Schritt auf der Leiter geschafft hat
  • Nutzen Sie Belohnungen als Anreiz für Ihr Kind, sich vorwärts zu bewegen.

Zu den Belohnungen gehören ein zusätzliches Buch am Abend, mehr Zeit zum Kuscheln mit Ihnen oder ein Ausflug in den Park. Stellen Sie sicher, dass die Belohnung dem Schwierigkeitsgrad entspricht. Geben Sie beispielsweise eine große Belohnung für den schwierigsten Schritt.



Der Trittleiter-Ansatz kann bei Kindern jeden Alters angewendet werden. Erwachsene können es auch benutzen.



Vorteile des Trittleiteransatzes

Der Trittleiter-Ansatz hat mehrere Vorteile für Kinder:

  • Kinder gewöhnen sich an Situationen, die sie ängstlich machen. Das ist besser als sie zu meiden.
  • Kinder stellen sich ihren Ängsten und stellen fest, dass sie vielleicht doch nicht so schlimm sind.
  • Kinder lernen die Fähigkeiten und Techniken, die sie für die Bewältigung entwickelt haben, anzuwenden und zu üben.
  • Kinder bekommen ein gutes Erfolgserlebnis, wenn sie die Trittleiter hinaufsteigen.

Unten können Sie einige Beispiel-Stufenleiter durchlesen. Sie sollen sie an das Alter Ihres Kindes und an bestimmte Ängste oder Ängste anpassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies tun sollen, sollten Sie mit einem Fachmann sprechen - vielleicht einer Kinder- und Familienkrankenschwester, einem Hausarzt, einem Schulberater oder einem Kinderpsychologen.

Trittleiteransatz für einen Vierjährigen mit sozialer Angst

Dieses Kind hat soziale Angst. Sie hat Angst, neue Leute zu treffen und mit ihnen zu reden.

Hier ist eine Trittleiter für dieses Kind:

  1. Sie verabschiedet sich von einer Freundin, die sie einige Male getroffen hat.
  2. Sie verabschiedet sich von einem Kind, das sie im Park nicht kennt.
  3. Sie grüßt ein Kind, das sie im Park nicht kennt.
  4. Sie sagt 'Hallo' zu der Person an der Supermarktkasse.
  5. Sie sagt 'Hallo' zu einem Erwachsenen, den sie gerade getroffen hat.
  6. Sie grüßt ein unbekanntes Kind im Kindergarten.
  7. Sie sagt: 'Hallo - kann ich mit dir spielen?' Für ein Kind, das sie im Park nicht kennt.
  8. Sie spricht mit einem Kind, das sie im Vorschulalter nicht so gut kennt, über das, was am Wochenende passiert ist.
  9. Sie besucht eine neue Gruppe oder Klasse und sagt „Hallo“ und „Auf Wiedersehen“ zu einem der Kinder in der Klasse.
  10. Sie besucht die neue Gruppe oder Klasse und spricht mit einem der Kinder in der Klasse.
  11. Sie besucht die neue Gruppe oder Klasse und spricht mit zwei der Kinder in der Klasse.

Trittleiter für einen Siebenjährigen mit Trennungsangst

Dieses Kind hat Trennungsangst. Er hat Angst, seine Mutter auch nur für kurze Zeit zu verlassen. Zu Beginn der Trittleiter kann dieses Kind nicht alleine schlafen und schläft im Bett seiner Eltern.

Hier ist eine Trittleiter für dieses Kind:

  1. Er bleibt drinnen und spielt, während Mama die Wäsche aufsetzt.
  2. Er bleibt in seinem Schlafzimmer und spielt eine halbe Stunde, während Mama in einem anderen Raum ist.
  3. Er bleibt zu Hause bei Papa, während Mama den Nachbarn für 10 Minuten besucht.
  4. Er schläft auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett von Mama und Papa.
  5. Er bleibt zu Hause bei Papa, während Mama eine halbe Stunde einkaufen geht.
  6. Er bleibt zu Hause bei Papa, während Mama zum Mittagessen ausgeht.
  7. Er schläft auf der Matratze auf dem Boden, bringt sie aber näher an die Tür und entfernt sich von Mamas und Papas Bett.
  8. Er bleibt zu Hause bei einer Tante, während Mama und Papa zum Mittagessen ausgehen.
  9. Er bleibt zu Hause bei Papa, während Mama ausgeht.
  10. Er bleibt zu Hause bei einer Tante, während Mama und Papa ausgehen.
  11. Er schläft in seinem eigenen Schlafzimmer.
  12. Er bleibt zu Hause bei einer Tante und schläft in seinem eigenen Schlafzimmer, während Mama und Papa ausgehen.

Trittleiter für einen Achtjährigen mit generalisierter Angst

Dieses Kind hat allgemeine Angstzustände und befürchtet, dass es zu spät kommt, insbesondere in der Schule. Sie kommt lieber früh an. Sie stellt auch ständig Fragen wie 'Wie spät ist es?', 'Kommen wir zu spät?' und 'Was passiert, wenn ich zu spät komme?'

goldener Spatz verbotenes Königreich

Hier ist eine Trittleiter für dieses Kind:

  1. Sie stellt nicht mehr als zwei Fragen, ob sie zu spät zum Musikunterricht kommt, und kommt nicht früher als fünf Minuten an.
  2. Sie stellt nicht mehr als zwei Fragen bezüglich der Verspätung bei einem Freund und kommt pünktlich an.
  3. Sie stellt nicht mehr als zwei Fragen bezüglich der Verspätung bei einem anderen Freund und kommt fünf Minuten zu spät.
  4. Sie stellt nur eine Frage, ob sie zu spät zur Schule kommt, und kommt fünf Minuten vor dem Klingeln in der Schule an.
  5. Sie stellt nur eine Frage, ob sie zu spät zum Musikunterricht kommt, und ist eine Minute zu spät.
  6. Sie stellt nur eine Frage, ob sie zu spät zur Schule kommt, und kommt eine Minute vor dem Klingeln in der Schule an.
  7. Sie stellt keine Fragen, ob sie zu spät zu einem Freund kommt, und ist 15 Minuten zu spät.
  8. Sie stellt keine Fragen, ob sie zu spät zur Schule kommt, und kommt in der Schule an, während die Glocke läutet.
  9. Sie stellt keine Fragen, ob sie zu spät zum Musikunterricht kommt, und kommt fünf Minuten zu spät.
  10. Sie stellt keine Fragen, ob sie zu spät zur Schule kommt, und kommt 10 Minuten nach dem Klingeln in der Schule an.

Verwendung des Trittleiteransatzes und Bewältigung in schwierigen Situationen

Sie können Ihrem Kind dabei helfen, einige Tricks und Strategien für den Umgang mit ängstlichen Situationen zu entwickeln, die auftreten, wenn es die Trittleiter-Methode verwendet:

  • Jüngere Kinder (3-6 Jahre): Helfen Sie Ihrem Kind, einen Satz zu finden, den es sagen kann, wenn es sich in einer ängstlichen Situation befindet. Zum Beispiel 'Ich kann mutig sein', 'Dies ist ein freundlicher Hund' oder 'Mama wird wiederkommen'.
  • Ältere Kinder (ab sieben Jahren): Ihr Kind lernt möglicherweise schneller, wenn Sie ihm helfen, realistisch zu denken. Ermutigen Sie Ihr Kind beispielsweise, sich Fragen wie 'Was ist das letzte Mal passiert?' Zu stellen. und 'Wie wahrscheinlich ist es, dass es passiert?'

Kinder lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen, indem sie anderen Menschen (ihren Vorbildern) zuschauen und zuhören, was diese Menschen sagen. Denken Sie also darüber nach, wie Sie sich verhalten und was Sie in Situationen sagen, in denen Sie Stress empfinden. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht vermeiden, Dinge wie „Eine Spinne! Du solltest dich von Spinnen fernhalten. Sie können dich töten, weißt du?

Interessante Artikel

  • Babys Kinderwagen und Kinderwagen: Sicherheitsratgeber
  • Kinder Im Vorschulalter Verwenden von Routinen zum Verwalten des Verhaltens
  • Kleinkinder Kleinkindschlaf: Was erwartet Sie?
  • Kinder Im Vorschulalter Familienleben mit begabten und talentierten Kindern
  • Neugeborene Beziehungen und kindliche Entwicklung
  • Babys Sicher schlafen: 11 Tipps
  • Babys Durchfall

Kategorie

  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder
  • Schulalter
  • Autismus
  • Pre-Teens
  • Jugendliche
  • Behinderung
  • Für Profis
  • Über Uns

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Gesunde Beziehungen: Eltern und Partner
  • Angst und Ängste bei Kindern
  • Finanzielle Unterstützung für Kinder mit Behinderung, ASD und zusätzlichen Bedürfnissen
  • 20 Wochen schwanger

Beliebte Kategorien

  • Kinder Im Vorschulalter
  • Babys
  • Erwachsene
  • Führer
  • Neugeborene
  • Schwangerschaft
  • Kleinkinder
  • Schulalter
  • Autismus
  • Pre-Teens

ES | BG | FR | HI | HR | CS | TR | KO | JA | EL | DA | IT | CA | DE | LV | LT | NL | NO | PL | PT | SV | SR | SK | SL | RO | RU | UK |

Copyright © 2021 ElmundoDedina