Über das Selbstwertgefühl: Kinder 1-8 Jahre
Selbstwertgefühl: die Grundlagen
Bei Selbstachtung geht es darum, sich selbst zu mögen und zu wissen, wer Sie sind. Das bedeutet nicht, zu selbstsicher zu sein - nur an sich selbst zu glauben und zu wissen, was Sie gut können.
Für Kinder kommt das Selbstwertgefühl von:
Sonnenschein auf Leith
- zu wissen, dass sie geliebt werden und einer Familie und einer Gemeinschaft angehören, die sie schätzt
- Zeit mit ihren Familien verbringen
- ermutigt zu werden, neue Dinge auszuprobieren, Dinge zu finden, in denen sie gut sind, und für Dinge gelobt zu werden, die für sie wichtig sind.
Beziehungen, Verbindungen, Zugehörigkeit und das Selbstwertgefühl Ihres Kindes
Die Verbindung zu anderen Menschen, die sich um sie kümmern, fördert das Selbstwertgefühl Ihres Kindes. Es gibt ihr ein stärkeres Gefühl für ihren Platz in Ihrer direkten und erweiterten Familie. Wenn Sie mit Freunden und Menschen in der Gemeinde verbunden sind, lernt Ihr Kind, wie es mit anderen umgeht, und es kann sein Selbstvertrauen stärken.
Hier sind einige Ideen, um das Selbstwertgefühl Ihres Kindes durch Beziehungen zu fördern:
- Stärken Sie das Gefühl Ihres Kindes für seine Familie, Kultur und Gemeinschaft. Zeigen Sie Ihrem Kind beispielsweise Familienfotos und erzählen Sie Familiengeschichten, nehmen Sie an gesellschaftlichen oder kulturellen Veranstaltungen wie religiösen Festen teil und ermutigen Sie Ihr Kind, einem örtlichen Sportverein oder einer Interessengruppe beizutreten oder treten Sie als Familie bei.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, Wert darauf zu legen, ein Teil Ihrer Familie zu sein. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Ihr Kind in die Hausarbeit einzubinden. Wenn jeder zum reibungslosen Ablauf des Haushalts beiträgt, fühlen Sie sich alle wichtig und geschätzt.
- Begrüßen Sie die Freunde Ihres Kindes und lernen Sie sie kennen. Ermutigen Sie Ihr Kind, Freunde zu sich nach Hause zu holen, und nehmen Sie sich Zeit, damit Ihr Kind zu seinen Häusern geht.
Gute Zeit und das Selbstwertgefühl Ihres Kindes
Wenn Sie Zeit mit Ihrem Kind verbringen, teilen Sie Ihrem Kind mit, dass es Ihnen wichtig ist. Wenn Sie als Familie zusammenarbeiten, kann dies dazu beitragen, das Zugehörigkeitsgefühl und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Ihrer Familie zu stärken, was sich auch positiv auf das Selbstwertgefühl Ihres Kindes auswirkt.
Hier sind ein paar Ideen:
- Familienrituale entwickeln. Dazu gehören eine Geschichte vor dem Schlafengehen, ein besonderer Abschiedskuss oder andere Arten, Dinge zu tun, die für Ihre Familie besonders sind.
- Lassen Sie sich von Ihrem Kind bei etwas helfen, damit es sich nützlich fühlt. Zum Beispiel kann Ihr Vorschulkind Ihnen helfen, den Tisch für das Abendessen zu decken.
- Planen Sie ein regelmäßiges Einzelgespräch mit Ihrem Kind und tun Sie etwas, das es gerne tut, egal ob es malt, Rätsel macht, einen Fußball tritt oder Kuchen backt.
Erfolge, Herausforderungen und das Selbstwertgefühl Ihres Kindes
Erfolg und Erfolge können Ihrem Kind helfen, sich gut zu fühlen. Ihr Kind kann aber auch Selbstvertrauen entwickeln, indem es Dinge tut, die es nicht immer mag oder bei denen es Erfolg hat. Sie können seine Bemühungen und Entschlossenheit immer noch loben - und ihn daran erinnern, dass diese ihm helfen, in anderen Bereichen oder beim nächsten Mal erfolgreich zu sein.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, erfolgreich zu sein, Erfolg zu haben und gut mit Misserfolgen umzugehen:
Familienessen für Kleinkinder
- Wenn Ihr Kind ein Problem hat, ermutigen Sie es, ruhig zu denken, auf die Standpunkte anderer zu hören und mögliche Lösungen zu finden. Dies baut wichtige Lebenskompetenzen auf.
- Helfen Sie Ihrem Kind, Neues zu lernen und Ziele zu erreichen. Wenn Ihr Kind jünger ist, kann dies bedeuten, dass es gelobt und ermutigt wird, wenn es etwas Neues lernt, beispielsweise Fahrrad fahren. Wenn er älter ist, kann es sein, dass er Sport treibt und beim Üben hilft.
- Feiern Sie große und kleine Erfolge und Erfolge. Und denken Sie daran, die Bemühungen Ihres Kindes zu loben, nicht nur die Ergebnisse. Zum Beispiel: 'Du hast das Puzzleteil an vielen verschiedenen Stellen ausprobiert und es endlich richtig gemacht. Gut gemacht!'.
- Behalten Sie besondere Erinnerungen an die Erfolge und Fortschritte Ihres Kindes. Sie können sie mit Ihrem Kind durchgehen und über Ihre besonderen Erinnerungen und die Dinge sprechen, die es erreicht hat.
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass Fehlschlagen ein Teil des Lernens ist. Wenn sie beispielsweise immer wieder den Ball verfehlt, während sie das Fangen lernt, sagen Sie: „Sie kommen sich jedes Mal näher. Ich kann sehen, wie sehr Sie versuchen, es zu fangen.
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, sich selbst freundlich zu behandeln, wenn es versagt. Sie könnten hier ein Vorbild sein. Zum Beispiel: „Ich habe ein neues Rezept ausprobiert und der Kuchen sieht ein bisschen komisch aus. Aber das ist in Ordnung. Es riecht lecker'.
Dinge, die das Selbstwertgefühl von Kindern schädigen können
Nachrichten, die etwas Negatives über Kinder aussagen sind schlecht für ihr Selbstwertgefühl - zum Beispiel, 'Sie sind langsam, frech, ein Tyrann, ein Sook ...'. Wenn Kinder etwas tun, das sie nicht mögen, ist es besser, ihnen zu sagen, was sie stattdessen tun könnten. Zum Beispiel: 'Du hast deine Hausaufgaben nicht gemacht. Sie müssen sich jetzt hinsetzen und Ihre mathematischen Fragen erledigen.
Botschaften, die implizieren, dass das Leben ohne Kinder besser wäre könnte ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Zum Beispiel: 'Wenn die Kinder nicht wären, könnten wir uns ein neues Auto leisten'.
Kinder ignorieren, sie wie ein Ärgernis behandeln und sich nicht für sie interessieren sind wahrscheinlich schlecht für das Selbstwertgefühl der Kinder. Ein Beispiel könnte sein: 'Ich bin krank und müde von dir'. Die ganze Zeit, wenn Kinder mit Ihnen sprechen möchten, kann ein Stirnrunzeln oder Seufzen den gleichen Effekt haben.
Negative Vergleiche mit anderen KindernEs ist auch unwahrscheinlich, dass Brüder und Schwestern hilfreich sind. Jedes Kind in Ihrer Familie ist anders, mit individuellen Stärken und Schwächen. Es ist besser, wenn Sie die Erfolge und Erfolge jedes Kindes erkennen können.
Alle Eltern fühlen sich manchmal frustriert und müde. Aber wenn Eltern die Nachricht senden, dass sie sich die ganze Zeit so über ihre Kinder fühlen, bekommen Kinder die Nachricht, dass sie ein Ärgernis sind.
Veränderungen wie der Umzug in ein anderes Land, eine andere Schule oder ein anderes Land oder die Trennung oder Scheidung können sich auf das Selbstwertgefühl Ihres Kindes auswirken. Wenn Ihre Familie solche Erfahrungen macht, versuchen Sie, die Familienrituale und die Aktivitäten Ihres Kindes aufrechtzuerhalten und Ihrem Kind viel Liebe zu schenken. Auf diese Weise fühlt sich Ihr Kind in Bezug auf sich und seine Identität in Ordnung, auch wenn sich die Umstände ändern.